Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Leberreischling
Ochsenzunge, Ochsenauge, Leberpilz, Eichen-Leberreischling              

ESSBAR!🍴

FISTULINA HEPATICA (SYN. FISTULINA HEPATICA VAR. ENDOXANTHA, CONFISTULINA HEPATICA, PTYCHOGASTER HEPATICUS, FISTULINA ENDOXANTHA, CERIOMYCES HEPATICUS)

Geruch: Angenehm pilzig.

Geschmack: Mild, säuerlich.

Hut: 5-25 (35) cm Ø, ca. 6-8 (9) cm dick, rötlich, beigerot, blutrot, alt weinrot bis dunkel braunrot, +/- weißrandig als Zuwachsstelle, radial gestreift, unreif ein rotes schleimig-harziges Sekret absondernd. Haut leicht abziehbar, Rand glatt. Habitus zungenförmig, konsolenförmig und mehrfach mit kleineren Exemplaren übereinander angeordnet.

Fleisch: Fleischrötlich, weich.

Stiel: Kurz, seitenstielig, unregelmäßig.

Poren, Röhren: Poren blassgelb, später rötlich, rotbraun, auf Druck bräunlich verfärbend.

Sporenpulverfarbe: Hellbraun (3,5-5 x 2,5-3,5 µm, ovoid, eiförmig, inamyloid, Basidien je 4 Sterigmen zu je 4 Sporen, Myzel mit dünnwandig verzweigten Hyphen mit Schnallen und Septen, Chlamydosporen mit stark verdickten Zellwänden meist länglich geformt, Zystiden im Hymenium nicht vorhanden).

Vorkommen: Mischwald, Auwald, hauptsächlich an Laubbäumen, gerne Eichen, Buchen, Weiden, benötigt Alteichenbestände, im Ausland oder Botanischen Gärten auch auf Eukalyptus, Schwächeparasit, Folgezersetzer, Braunfäuleauslöser, gerne in Gebieten mit kalkhaltigen Bodenverhältnissen, Sommer bis Spätherbst.

Gattung: Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge, Zungenporlinge, Leberreischlinge (FISTULINA).

Verwechslungsgefahr:
Zimtfarbiger WeichporlingEichenzungeTropfender SchillerporlingFlacher SchillerporlingEichenschillerporlingTannenfeuerschwammEichenfeuerschwammZottiger SchillerporlingKiefernbraunporlingRötende TrameteBraunfleckender Saftporling.

Kommentar: Jung essbar – einfach mal probieren! Bester Zweck ist oft Pilzpulver.

Relativer Speisewert: Schweiz: Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle: Netzfund
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/LeberreischlingOchsenzunge.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/332
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Leberreischling
Ochsenzunge, Ochsenauge, Leberpilz, Eichen-Leberreischling              

ESSBAR!🍴

FISTULINA HEPATICA (SYN. FISTULINA HEPATICA VAR. ENDOXANTHA, CONFISTULINA HEPATICA, PTYCHOGASTER HEPATICUS, FISTULINA ENDOXANTHA, CERIOMYCES HEPATICUS)

Geruch: Angenehm pilzig.

Geschmack: Mild, säuerlich.

Hut: 5-25 (35) cm Ø, ca. 6-8 (9) cm dick, rötlich, beigerot, blutrot, alt weinrot bis dunkel braunrot, +/- weißrandig als Zuwachsstelle, radial gestreift, unreif ein rotes schleimig-harziges Sekret absondernd. Haut leicht abziehbar, Rand glatt. Habitus zungenförmig, konsolenförmig und mehrfach mit kleineren Exemplaren übereinander angeordnet.

Fleisch: Fleischrötlich, weich.

Stiel: Kurz, seitenstielig, unregelmäßig.

Poren, Röhren: Poren blassgelb, später rötlich, rotbraun, auf Druck bräunlich verfärbend.

Sporenpulverfarbe: Hellbraun (3,5-5 x 2,5-3,5 µm, ovoid, eiförmig, inamyloid, Basidien je 4 Sterigmen zu je 4 Sporen, Myzel mit dünnwandig verzweigten Hyphen mit Schnallen und Septen, Chlamydosporen mit stark verdickten Zellwänden meist länglich geformt, Zystiden im Hymenium nicht vorhanden).

Vorkommen: Mischwald, Auwald, hauptsächlich an Laubbäumen, gerne Eichen, Buchen, Weiden, benötigt Alteichenbestände, im Ausland oder Botanischen Gärten auch auf Eukalyptus, Schwächeparasit, Folgezersetzer, Braunfäuleauslöser, gerne in Gebieten mit kalkhaltigen Bodenverhältnissen, Sommer bis Spätherbst.

Gattung: Porlinge: Weichporlinge, Saftporlinge, Zungenporlinge, Leberreischlinge (FISTULINA).

Verwechslungsgefahr:
Zimtfarbiger WeichporlingEichenzungeTropfender SchillerporlingFlacher SchillerporlingEichenschillerporlingTannenfeuerschwammEichenfeuerschwammZottiger SchillerporlingKiefernbraunporlingRötende TrameteBraunfleckender Saftporling.

Kommentar: Jung essbar – einfach mal probieren! Bester Zweck ist oft Pilzpulver.

Relativer Speisewert: Schweiz: Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle: Netzfund
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/LeberreischlingOchsenzunge.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/332

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram Gives Up On Crypto Blockchain Project

Durov said on his Telegram channel today that the two and a half year blockchain and crypto project has been put to sleep. Ironically, after leaving Russia because the government wanted his encryption keys to his social media firm, Durov’s cryptocurrency idea lost steam because of a U.S. court. “The technology we created allowed for an open, free, decentralized exchange of value and ideas. TON had the potential to revolutionize how people store and transfer funds and information,” he wrote on his channel. “Unfortunately, a U.S. court stopped TON from happening.”

NEWS: Telegram supports Facetime video calls NOW!

Secure video calling is in high demand. As an alternative to Zoom, many people are using end-to-end encrypted apps such as WhatsApp, FaceTime or Signal to speak to friends and family face-to-face since coronavirus lockdowns started to take place across the world. There’s another option—secure communications app Telegram just added video calling to its feature set, available on both iOS and Android. The new feature is also super secure—like Signal and WhatsApp and unlike Zoom (yet), video calls will be end-to-end encrypted.

Pilzfreunde Kanal from es


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA